Coaching
auf dem Seevehof

Was ist Coaching?

Ein Coaching ist eine angeleitete, strukturierte Suche nach uns selbst. Wenn ich weiß, wer ich bin, dann weiß ich auch, was ich brauche, um gut in dem zu sein, was ich tue.

Klassischerweise findet ein Coaching in einem geschützten Raum bei mir, Marie Amrhein, auf dem Seevehof statt. Als zertifizierter Personal Coach und Psychologische Beraterin nutze ich Methoden der Gesprächsintervention und – in Absprache mit den Klienten – diverse Beratungstools aus der Psychologie, um gemeinsam das vereinbarte Ziel zu erreichen.

… und pferdegestütztes Coaching?

Auf Wunsch des Klienten können uns meine Pferde als Partner, als Spiegel oder als Herausforderer im Coachingprozess dienen. Mit Ihrem eigenen Pferd geht es natürlich auch. Pferde sind Fluchttiere. Ihr Überleben hängt davon ab, ihrem Gegenüber anzusehen, was dieser fühlt. Sie erspüren, was wir Menschen oft hinter einem Vorhang aus Gedanken und Handlungen uns und anderen gegenüber verschleiern: Herzfrequenz, Muskeltonus, Atmung und Mimik verraten dem Pferd, wie es in uns aussieht. Dies spiegelt es durch sein Verhalten wieder, ohne zu bewerten.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Coaching?

In Entscheidungsprozessen oder belastenden Lebenssituationen, bei Kommunikationsschwierigkeiten, ob im privaten oder beruflichen Bereich oder einfach nur, weil Sie Lust verspüren, sich selbst besser kennenzulernen.

Wer ist der Coach?

Ich, Marie Amrhein, Autorin, Journalistin, Soziologin, Bäuerin, vierfache Mutter – und Coach.

Ich bin bereit für Ihre Geschichten: Ich habe Lust auf Ihre Wut, ich freue mich auf Ihre Begeisterung, ich bin gespannt auf Ihre Träume, ich bin gewappnet für Ihre Scham, ich schaue zuversichtlich auf Ihre Ängste.

Ich freue mich auf Sie!

Klassisches Coaching

80,00 pro Stunde €

Im Einzelcoaching können wir jedes nur denkbare Thema auf vertrauensvolle, intensive Art bearbeiten. Die Offenheit und Freiheit, die entsteht, nutzen wir, um eingerastete Alltagsstrukturen aufzubrechen und eine neue Art des Handelns zu erdenken, zu erfühlen und umzusetzen.

 

Pferdegestütztes Coaching

(nach der horsesense®-Methode)
120,00 €

Im Coachingprozess dienen uns die Pferde als Partner, als Spiegel oder als Herausforderer. Sie schenken Schutz und Trost und helfen uns, uns selbst zu sehen, ohne unseren Gefühlen und Taten einen Wert beizumessen. Die Pferde beschleunigen damit den Erkenntnisprozess – sowohl im Einzel- als auch im Gruppencoaching. Für das pferdegestützte Coaching ist keinerlei Vorwissen oder Erfahrung mit Pferden notwendig.

Unser telefonisches Erstgespräch ist natürlich kostenlos!

Kontakt aufnehmen

Pferdegestütztes Stärkencoaching für Familien und Teams

Sie sind eine Familie, ein Team, eine Gruppe von Menschen, die sich eine Veränderung im Miteinander wünscht. Stellen Sie sich vor, Sie kennen die Superkräfte ihres Gegenübers genauso gut wie seine vermeintlichen Schwächen. Ein pferdegestütztes Stärkencoaching öffnet auf spielerische Weise den Blick und das Herz für den anderen. Wir finden heraus aus der Endlosspirale der ewigen Vorwürfe („Nie lässt Du mich ausreden!“) und finden hinein in eine wertschätzendere Kommunikation („Ohne Deine spontanen Ideen wären wir aufgeschmissen!“). Wir spüren Chancen, Ideen und damit Handlungsräume auf, die in einem erstarrten System verloren gegangen sind und finden Lösungen für eine harmonischere Zukunft.

Für das Stärkencoaching im Team nehmen wir uns Zeit. Je nach Größe der Gruppe verbringen Sie einige Stunden oder sogar einen Tag auf dem Seevehof. In der ersten Phase beobachten wir die Pferde in ihrer Herdenstruktur und erarbeiten erste Hinweise auf ihre Kommunikation untereinander. Es folgt der Übungsteil in der Reithalle oder auf der Wiese, der im Videoformat festgehalten wird.

Nach dem Mittagessen, bzw. im zweiten Teil kommen wir zusammen und erarbeiten anhand der Videosequenzen weitere Erkenntnisse. Sodann skizzieren wir – entscheidend für die Umsetzung der Lösung – der Transfer in den Alltag. Nach vier Wochen führen wir, telefonisch oder persönlich, ein Nachcoaching durch, um etwaige Schwierigkeiten zu besprechen und den Coachingprozess noch einmal zu festigen.

Und dann? Gehen Sie wahrscheinlich mit einem Lächeln vom Hof. Mit einem Stückchen mehr Liebe im Herzen. Für sich selbst und für die anderen.